Hier finden Sie Hinweise und Links zu weiteren Informationen zum Themenbereich "Hospiz" im Internet: dhpv.de Deutscher Hospiz- PalliativVerband bundesverband-kinderhospiz.de Dachverband der Kinderhospizarbeit alpha-nrw.de…
Hier finden Sie Hinweise und Links zu weiteren Informationen zum Themenbereich "Palliative Versorgung" im Internet: www.letztehilfe.info/ Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen…
Was Sie bei einer Patientenverfügung beachten sollten Kombinieren Sie die Patientenverfügung immer mit einer Vorsorgevollmacht. Da der Notar immer auch die Geschäftsfähigkeit überprüft,…
Hier finden Sie Hinweise und Links zu weiteren Informationen zum Themenbereich „Trauer“ im Internet: Gesprächsangebote (auch) für Trauernde telefonseelsorge.de Hilfe per Telefon, E-Mail…
Hier finden Sie Hinweise und Links zu weiteren Informationen zum Themenbereich „Trauer“ im Internet: Wenn Kinder trauern Wie Kinder trauern – Kinder in…
Hier finden Sie Hinweise und Links zu weiteren Informationen zum Themenbereich „Trauer“ im Internet: Wenn Eltern trauern www.internettherapie-trauernde-eltern.de – Link defekt? Internettherapie für…
Hier finden Sie Hinweise und Links zu weiteren Informationen zum Themenbereich „Trauer“ im Internet: Überregionale Organisationen mit Informationen über regionale Trauergruppen: agus-selbsthilfe.de Agus:…
Der Trauer Raum geben Gesprächskreis für trauernde Angehörige Trauer hat viele Gesichter. In diesem Gesprächskreis für Trauernde sind alle willkommen. In der geschützten…
Wenn Kinder sterben Unsere letzten Jahre in Deutschland sind insgesamt von Frieden und Wohlstand geprägt. Die Medizin hat einen hohen Standard. Und so…
Die„Heilige-Fritz-Phase“ Sie kennen diese Trauerphase nicht und finden sie in keiner Suchmaschine? Kein Wunder, denn die Idealisierung in der Trauer bekam bei mir…
Trauer ist schön! „Herr Pfarrer, ich werde mit meiner Trauer nicht fertig! Ich muss so weinen!“, so beginnt manchmal ein Seelsorgegespräch. Immer öfter…
Schwerkranke und sterbende Menschen begleiten lernen – oder- Kostbarer Unterricht Die Hospizbewegung ist eine der größten bürgerschaftlichen Bewegungen. Es gründeten sich Hospizdienste, um…
Wie lange darf ich trauern? Die Hinterbliebenen trauern. Ein geliebter Mensch ist gestorben. Er fehlt. Tränen kommen. Manchmal auch Aggressionen, die man so…
Verlust und Trauer: Helfen Medikamente? Ein Betrag von Dr. med. Michael Münchmeyer, Akutgeriatrie, Krankenhaus Schleiden Der Verlust eines geliebten Menschen löst häufig Traurigkeit,…
Sterbebegleitung auf sechs Beinen Tiere unterstützen positiv den Alltag in Pflegeeinrichtungen „So glücklich war ich noch nie“… sagt ein älterer Bewohner mit fortschreitender…
Suizid – keine Trauer wie jede andere Euskirchen ist auch ein Ort der Begegnung für Suizidhinterbliebene Suizid ist keine seltene Randgruppenerscheinung. Deutschlandweit entscheiden…
KID – Kriseninterventionsdienst Euskirchen „Dürfen wir bitte herein kommen?“ Die Mitteilung der beiden Polizisten ist kurz und präzise. Wie durch einen Nebel hört…
Die Palliativstation ist keine Sterbestation Ein Bericht von Arvid Bonn, Facharzt für Palliativmedizin, Schmerztherapie und Anästesie vom Marien-Hospital Euskirchen Seit 12 Jahren betreuen…
Die Traurigkeit in Worte fassen Die Hospizbewegung ist eine der wichtigsten Bürgerbewegungen Deutschlands. Der ambulante Hospizdienst der Caritas Euskirchen wurde vor 22 Jahren…
Wo Worte fehlen, sprechen Bilder Oftmals mag der Eindruck entstehen, dass Menschen, die dem Sterben nahe sind, sich völlig zurückziehen und jegliche Art…
"Sollen wir Leon mitnehmen?" Kinder und die Beisetzung Ich weiß gar nicht, wie oft ich diese Frage beim Vorbereitungsgespräch für Beerdigungen gehört habe.…
„Du verstehst mich nicht!“ Ganz Bücher beleuchten diesen Satz in Paarbeziehungen und wollen mehr Verständnis zwischen Männern und Frauen schaffen. Aber gerade in…
Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
53879 Euskirchen
Tel.: 02251-7000-0
info @ caritas-eu.de
Homepage
Informationen und Hilfen rund um die Themen Demenz und Hospiz
Caritasverband für das Kreisdekanat Euskirchen e.V.
Wilhelmstraße 52
53879 Euskirchen
Tel.: 02251-7000-0
info @ caritas-eu.de
Homepage